Was sind die häufigsten Ursachen von einem Wasserschaden?
Wasserschaden: Was sind die Ursachen, wie den Schaden beseitigen und wer übernimmt die Kosten? Diese und weitere Fragen klären wir im folgenden Beitrag. Lesen Sie auch unseren Leitfaden zur Schadensabwicklung bei Versicherungsschäden.
Was sind die häufigsten Ursachen von einem Wasserschaden?
Eine Ursache die häufig der Grund für einen Wasserschaden ist, ist der klassische Rohrbruch. Je nach dem wie das Wasserleitungssystem konzipiert ist, kann ein einzelner Raum oder ein gesamtes Gebäude vom Wasserschaden betroffen sein und die entstehenden Kosten können sich rasant aufstapeln. Desweiteren sind undicht gewordene Leitungen eine häufige Ursache für den auftretenden Wasserschaden.
Wasserschäden, welche Folge von Abdichtungsmängeln einer Gebäudehülle sind, haben einen viel tückischeren Charakter. Es ist zu einem schwieriger diese zu orten, zu anderem wirkt dieser Schaden oft über einen längeren Zeitraum hinweg auf die Gebäudesubstanz ein und äussert sich letztendlich in dauerhafter Beschädigung des Gebäudes. Sprechen Sie uns in diesem Fall auf unsere patentierte Ortungstechnologie an, mit unserem Elektroakustik Verfahren können wir Punktgenau die undichte Stelle an Boden-Wand-Anschlüssen messen.
Was tun wenn sie einen Wasserschaden bemerken?
Wenn sie in ihrem Gebäude frühe Anzeichen von einem Wasserschaden bemerken, nehmen Sie möglichst schnell Kontakt mit uns auf. Wenn wir die Ursache vom Wasserschaden frühzeitig orten können, so lässt sich der Schadenumfang verringern und die Sanierung kann schneller begonnen werden. Damit werden oft größere Schäden an der Gebäudesubstanz und der Befall durch Schimmel vermieden.
Wenn sie einen Wasserschaden festgestellt haben z.B. in Folge einer beschädigten Waschmaschine sollten Sie folgende Dinge tun, bevor Sie einen kompetente und professionelle Firma einschalten:
- Unterbinden Sie die Wasserzufuhr am Hauptwasserhahn. So können Sie grösseren Schaden verhindern.
- Schalten Sie ggfls. den Strom am Hauptschalter ab. So können Sie Gefahr eines elektrischen Schlags und den Schaden verhindern welcher durch die elektrische Leitfähigkeit des Wassers verursacht wird.
- Entfernen Sie ausgetretenes Wasser. Wenn die Menge zu gross ist, muss eventuell bereits eine Fachfirma eingesetzt werden.
- Entfernen Sie alle Möbel aus der feuchten Zone um die Möbel ggfls. noch zu retten. Auch an Möbeln kann es sehr schnell zu Schimmelbildung kommen.
- Dokumentieren Sie genau alle entstandenen Wasserschäden und sichern Sie Beweise mit Fotos. Das wird später wichtig für die Schadensansprüche bei der Versicherung sein.
Wann zahlt die Gebäudeversicherung für den Wasserschaden?
Die Hausratversicherung kommt dann ins Spiel, wenn ein Wasserschaden an dem Eigentum durch bestimmungswidriges Austreten von Leitungswasser entsteht im Zusammenhang mit dem internen Leitungswassersystem des Gebaudes.
Es sollte hierbei erwähnt werden, dass die Hausratversicherung lediglich den Schaden an der Einrichtung abdeckt. Das heisst: Schäden an Wänden oder an Böden sind über die Hausratversicherung nicht abgedeckt. Auch anderweitige Folgeschaden, beispielsweise durch Grundwasser sind ueber diese Versicherung nicht abgesichert. Ausnahmen sind sogenannte “ DEKO Schäden “ bei denen z.B. nicht fest verlegte Bodenbeläge oder Teppichböden von der Hausratversicherung übernommen werden.
Wann zahlt die Gebäudeversicherung für den Wasserschaden?
Sofern es bei dem Wasserschaden um einen Schaden am Haus/Gebäude handelt, kommt die Gebäudeversicherung ins Spiel. Je nach dem ob sie Eigentümer oder Mieter sind, wird das eine eigene abgeschlossene Versicherung sein oder die des Vermieters/Wohnungseigentümers. Es gilt hierbei den Eigentümer möglichst schnell zu informieren.
Die Gebäudeversicherung ist vielseitig. Sie tritt in Kraft bei Schäden an dem Gebäude oder verbundenen Teilen wie z.B. der Badewanne oder einer Einbauküche.
Zusammenfassung:
Die Gebäudeversicherung greift ein, wenn die Schäden am Bauwerk entstanden sind. Es zählt Schaden am Boden und Kosten für Wandtrocknung. Man sollte jedoch einen genaueren Blick darauf werfen welche Schäden genau abgesichert sind.
Wann greift die private Haftpflichtversicherung für den Wasserschaden bei Dritten?
Wenn ihre Wohnung durch den Schaden eines Nachbarn beschädigt wird so kommt die Haftpflichtversicherung des Nachbarn ins Spiel, sofern dieser eine abgeschlossen hat. Die Versicherung wird immer dann zu Rate gezogen, wenn das Eigentum anderer in Mitleidenschaft gezogen wird. Sofern es sich um Mietwohnungen handelt, so übernimmt die Haftpflichtversicherung auch die Schäden an der betreffenden Wohnung. Ausgeschlossen sind Schäden am eigenen Eigentum. Oft ist es ratsam einen Gutachter einzuschalten um die Situation schnellstmöglich zu klären.
Wann greift die Zusatzversicherung bei einem Wasserschaden?
Ein seltener aber durchaus möglicher Fall: Ein Wasserschaden, der in Folge einer Naturkatastrophe entsteht. Hierbei sind Ereignisse wie eine Überschwemmung gemeint welche über die üblichen Versicherungen nicht gedeckt sind. Sollten Sie in einem Gebiet wohnen in dem Wasserschäden durch Überschwemmungen durchaus vorkommen, so sollten sie es erwägen eine Elementarschadenversicherung abzuschließen. Nicht nur Überschwemmungen sind Teil dieser Versicherung, sondern auch Erdbeben, Lawinen und ähnliche Phänomene.
So verhindern Sie einen Wasserschaden
Zum Abschluss noch ein paar Tipps von unseren Experten um Schaden vorzubeugen.
- Benutzen Sie Geräte die Wasser führen (Waschmaschine, Spülmaschine, etc…) nur wenn sie zuhause sind.
- Verwenden Sie einen Aquastop an Waschmaschine und Spülmaschine.
- Stellen Sie den Hauptwasserhahn ab bevor Sie in den Urlaub fahren.
- Überprüfen Sie regelmäßig Wartungsfugen z.B. die Silikonfuge an der Badewanne oder Duschtasse.
- Sollte Ihr Heizungssystem Wasser verlieren lassen Sie durch einen Leckageortungsfachbetrieb eine Untersuchung durchführen.
- Lassen Sie ab und an den Zustand der Rohre im Haus von einem Fachmann überprüfen. Besonders wichtig wenn es sich um ein älteres Haus handelt!
- Sollten Sie eine Rückstauklappe besitzen dann stellen Sie einen Wartungsplan auf und überprüfen Sie diese mindestens 2 mal im Jahr.
- Achten sie in der Wintersaison darauf das die Rohre vor Frost geschützt sind.
Informieren Sie sich über die Möglichkeiten und Sofortmaßnahmen bevor es ernst wird. Überlegen Sie genau welche Versicherungen für Sie sinnvoll sein könnten, so können Sie im schlimmsten Fall grosse Kosten vermeiden. Gerne beraten wir Sie zu diesem Thema.